IGJG

Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Die IGJG versteht sich als politische und gesellschaftliche Vertretung der Grundeigentümer, Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in den landwirtschaftlich geprägten ehemaligen Regierungsbezirken Trier und Koblenz. Sie ist von der rheinland-pfälzischen Landesregierung als Ansprechpartner für die Jagdgenossen und die Eigenjagdbesitzer im nördlichen Rheinland-Pfalz anerkannt.

Die IGJG unterstützt ihre Mitglieder in allen politischen, jagdlichen und rechtlichen Fragen und trägt so zur bestmöglichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben bei. Über regelmäßige Publikationen und Fachveranstaltungen werden die Mitglieder informiert. Aufgabe der IGJG ist zudem die Wahrung und Fortentwicklung des derzeitigen, bewährten und eigenständigen Jagdrechtssystems mit seiner Bindung an das Eigentum an Grund und Boden.

Ordentliches Mitglied der IGJG können nur Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Verbandsgebiet werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit einer fördernden Mitgliedschaft.

Die Jagdgenossenschaften werden umfassend betreut und rechtlich beraten, informiert und über Seminare geschult.

Ziel der Arbeit der IGJG ist der Interessenausgleich zwischen Jagdgenossen und Jagdpächtern!

Wir beraten und helfen weiter bei

Wir geben Stellungnahmen ab in Fragen

Aktuelle Informationen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE) hat einen Forderungskatalog zur BT-Wahl 2025 vorgelegt. Er wird an die jagdpolitischen Sprecher der BT-Parteien und die jeweiligen Parteivorsitzenden versendet werden.

IGJG verabschiedet vier Vorstandsmitglieder

Koblenz. Bereits im Jahr 2023 gab es bei der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) im nördlichen Rheinland-Pfalz einen Wechsel im Vorstand. Die IGJG ist …

Ökonomierat Heribert Metternich erhält höchste Auszeichnung des Bauern- und Winzerverbandes...

Koblenz. Ökonomierat Heribert Metternich aus Arnshöfen im Westerwald erhielt gestern die höchste Ehrung, die der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau für seine verdienten Vertreter bereithält, die …

Umsetzsteuerpflicht für Jagdgenossenschaften

Jahressteuergesetz 2024 verlängert bestehende Ausnahmemöglichkeit Koblenz. Die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) macht darauf aufmerksam, dass trotz aller politischen Unsicherheiten, die durch den Bruch der …

BWV und IGJG fordern weitreichende Änderungen

Koblenz. Die Diskussion über die Novellierung des rheinland-pfälzischen Landesjagdgesetzes hat in den letzten Monaten hohe Wellen geschlagen. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) sowie die Interessengemeinschaft …

IGJG und BWV wollen keine Schwächung der Jagdgenossenschaften und setzen...

Koblenz. Die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) und der BWV-Ausschuss Forst, Jagd und Eigentumsfragen haben sich in einer gemeinsamen Sitzung Mitte September mit dem vom …

Josef Schwan ist neuer Vorsitzender des IGJG

Koblenz. Nach dem coronabedingten Ausfall in den letzten Jahren fand Mitte September 2023 in Koblenz die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Bauern- und …

Mitgliedschaft

Ordentliche Mitglieder können werden:

  • jede Jagdgenossenschaft
  • jeder Eigenjagdbesitzer

Neben der Beratung und Hilfestellung erhält jedes Mitglied das

  • Mitteilungsblatt „Unser Revier“
  • Vergünstigte Teilnahme an Seminaren
  • Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb der „PC-Jagdpachtverwaltung“
  • Möglichkeit zum Beitritt zu einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Jagdgenossenschaftsvorstände

Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie Jagdrecht und Eigentumsrecht!

In der Geschäftsstelle erhalten Sie weitere Informationen bei:

Kontakt über das Sekretariat,
Sandra Colmi, Tel. 0261/98851310,

E-Mail: colmi@bwv-net.de

Vorstand IGJG
Josef Schwan
Vorsitzender
Stefan Fiedler
Stv. Vorsitzender
Andreas Lenz
Jörg Winter
Johannes Maur