Maul- und Klauenseuche – Folgen noch nicht abschätzbar
Am 10. Januar wurden vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) drei Wasserbüffel positiv auf Maul- und Klauenseuche (MKS) getestet. Die Herde der Wasserbüffel bestand aus 14 Tieren
Am 10. Januar wurden vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) drei Wasserbüffel positiv auf Maul- und Klauenseuche (MKS) getestet. Die Herde der Wasserbüffel bestand aus 14 Tieren
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) begrüßt die Förderung notwendiger Düngetechnik zur emissionsarmen Ausbringung flüssiger organischer Düngemittel, im Rahmen des FISU (Förderprogramm für Spezialmaschinen
Wir möchten Sie auf die Fachforen des Deutschen Bauernverbandes im Rahmen der Grünen Woche 2025 am Montag, 20. Januar 2025, aufmerksam machen und würden uns
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) beginnt am 26. Februar 2025 sein Fortbildungsangebot für das erste Halbjahr 2025 mit einem ganztägigen Seminar über Kommunikation
Liebe Bäuerinnen und Bauern,Winzerinnen und Winzer, wir Landwirte und Winzer werden tagtäglich durch eine riesige Zahl und enorme Vielfalt an Anforderungen, Auflagen und Vorschriften belastet.
Klein Altendorf. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) hatte am 13. Dezember zur traditionellen Rheinisch-Nassauischen Obstbautag ins Forum des Campus Klein-Altendorf bei Rheinbach eingeladen.
Kernanliegen des Deutschen Bauernverbandes zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen zur praxistauglichen Gestaltung
Koblenz. Die Rheinisch-Nassauische Obstbautagung 2024 findet am 13. Dezember um 10 Uhr wieder auf dem Campus Klein-Altendorf 1 (Nord) statt. Die Landwirtschaft und insbesondere der
Karl-Tesche-Straße 3
56073 Koblenz
Telefon: 0261/9885-0
E-Mail: info@bwv-net.de