
IGJG verabschiedet vier Vorstandsmitglieder
Koblenz. Bereits im Jahr 2023 gab es bei der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) im nördlichen Rheinland-Pfalz einen Wechsel im Vorstand. Die IGJG ist
Koblenz. Bereits im Jahr 2023 gab es bei der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) im nördlichen Rheinland-Pfalz einen Wechsel im Vorstand. Die IGJG ist
Koblenz. Ökonomierat Heribert Metternich aus Arnshöfen im Westerwald erhielt gestern die höchste Ehrung, die der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau für seine verdienten Vertreter bereithält, die
Das aktuelle Maul- und Klauenseuchengeschehen (MKS) in Ungarn, wo mittlerweile vier Fälle bestätigt wurden, und die fünf MKS-Ausbrüche in Milchviehbetrieben in der Slowakei werden in
Berlin. Die Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) bittet im Auftrag der Pflanzenzüchter Landwirte darum, freiwillig eine Nachbauauskunft abzugeben. Wie die STV am Montag in einer Pressekonferenz mitteilte, kann
Einladung Die Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Mosel (Schutzgemeinschaft Mosel) lädt alle Erzeuger des Anbaugebiets Mosel hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein: Freitag,
Einladung Die Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Mittelrhein (Schutzgemeinschaft Mittelrhein) lädt alle Erzeuger des Anbaugebiets Mittelrhein hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein: Dienstag,
Koblenz. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Rhein-Hunsrück-Höhen, der noch acht regionale Erzeugergemeinschaften für Qualitätsgetreide angehören, sorgt sich um die Zukunft der Marktmacht der Ackerbaubetriebe in Rheinland-Pfalz.
Koblenz. Die Haltung von Legehennen mit der Erzeugung von Eiern ist Teil der landwirtschaftlichen Lebensmittelerzeugung. Eierproduktion erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter den Landwirten in
Karl-Tesche-Straße 3
56073 Koblenz
Telefon: 0261/9885-0
E-Mail: info@bwv-net.de