
Niederzissen. 40 betroffene Bäuerinnen und Bauern trafen sich auf dem Vulkanhof bei Niederzissen, am Naturschutzgebiet Laacher See, das 2.100 Hektar umfasst, um über das aktuelle
Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Niederzissen. 40 betroffene Bäuerinnen und Bauern trafen sich auf dem Vulkanhof bei Niederzissen, am Naturschutzgebiet Laacher See, das 2.100 Hektar umfasst, um über das aktuelle
Das Jakobskreuzkraut auf dem Vormarsch – Eine Gefahr für Mensch und Tier
Das Jakobskreuzkraut stellt eine ernsthafte Gefahr dar – für Weidetiere durch Vergiftungen und langfristige Leberschäden und potenziell auch für Menschen über kontaminierte Lebensmittel. Die Ausbreitung
Bauernpräsident ist trotz guter Ernte über schlechte Preise besorgt
Rheinland-Pfalz. Nach einem ungewöhnlich warmen und trockenen Frühjahr hat sich die Wetterlage gebessert, allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Die Ernte 2025 fällt entsprechend heterogen aus.
Stoffstrombilanzverordnung ist nach jahrelangem Einsatz endlich vom Tisch
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) hat gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband und den Landesbauernverbänden gegen das „Daten- und Auflagenmonster“ Stoffstrombilanzverordnung gekämpft. Nun wurde
DBV und BWV kritisieren unverhältnismäßige „Erntegut-Bescheinigungen“ der STV
Berlin/Koblenz. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) kritisieren das Vorgehen der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV), die unverändert den Agrarhandel und damit
Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand für den Schutz des Jungwilds
Katzwinkel. Nach der Trockenphase steht die Fortsetzung der Wiesenmahd bevor. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) informierten im Rahmen einer
Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erteilten allgemeinen Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Frühjahrstrockenheit setzt Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz unter Druck
Koblenz. Der März 2025 war in Rheinland-Pfalz außergewöhnlich mild – mit einer Durchschnittstemperatur von 7,1°C lag er fast drei Grad über dem langjährigen Mittel von
STV wirbt für Nachbauerklärung – DBV und AbL raten hingegen zu formloser Erklärung
Berlin. Die Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) bittet im Auftrag der Pflanzenzüchter Landwirte darum, freiwillig eine Nachbauauskunft abzugeben. Wie die STV am Montag in einer Pressekonferenz mitteilte, kann
Starke Erzeugergemeinschaften sorgen für das Vertrauen zwischen Erzeuger und Handel
Koblenz. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Rhein-Hunsrück-Höhen, der noch acht regionale Erzeugergemeinschaften für Qualitätsgetreide angehören, sorgt sich um die Zukunft der Marktmacht der Ackerbaubetriebe in Rheinland-Pfalz.