Archiv 2022 | BWV

Neuigkeiten & Pressemitteilungen

Bauernfrühstück mit CDU-Fraktion

Politik muss Landwirtschaft während Zeitenwende begleiten Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat die CDU-Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau des Landtags und des CDU-Zukunftsfeldes „Landwirtschaft und Umwelt“ zu einem Bauernfrühstück in die Hauptgeschäftsstelle nach Koblenz eingeladen. Der Präsident des Verbandes, Michael Horper, betonte, dass die Landwirtschaft vor einer Zeitenwende

Weiterlesen » Read more about Bauernfrühstück mit CDU-Fraktion

Aktionstag Jakobskreuzkraut

Jakobskreuzkraut zerstört die Artenvielfalt und verhindert landwirtschaftliche Nutzung Neunkhausen. Artenreiches Grünland zeichnet große Teile der Höhenlagen im Westerwald aus. Der besondere Artenreichtum der Wiesen und Weiden ist Folge der extensiven landwirtschaftlichen Bewirtschaftung, die seit Jahrzehnten den Hohen Westerwald in erheblichem Maße prägt. Doch dieser Artenreichtum gerät in Gefahr. Das Jakobskreuzkraut (JKK)

Weiterlesen » Read more about Aktionstag Jakobskreuzkraut

Landwirte aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schmieden „Mittelgebirgsallianz“

Gemeinsame Interessen verbinden die Bergbauern länderübergreifend Landwirte aus dem Westerwald, Siegerland, Sauerland und dem Oberbergischen handeln gemeinsam: In einer „Mittelgebirgsallianz“ wollen sie in Zukunft die Interessen der Bauernfamilien im Bergland verbände- und länderübergreifend gegenüber Politik und Gesellschaft intensiver vertreten. Den Auftakt dazu präsentierten sie bei einem gemeinsamen Termin mit Politikern

Weiterlesen » Read more about Landwirte aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schmieden „Mittelgebirgsallianz“

Zentraler Tag des offenen Hofes am 10. Juli 2022 in Endlichhofen

Milchviehbetrieb Birkenhof öffnet sich allen interessierten Gästen Endlichhofen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erhalten am Sonntag, den 10. Juli 2022 ab 10.00 Uhr die Möglichkeit, sich in Endlichhofen im Taunus ein Bild über die landwirtschaftliche Erzeugung und die Milchviehhaltung zu machen. Familie Zellmann öffnet im Rahmen des zentralen Tages des offenen

Weiterlesen » Read more about Zentraler Tag des offenen Hofes am 10. Juli 2022 in Endlichhofen

Fachforum Agrarpolitik des BWV

EU, Bund, Land – Die Landwirtschaft fordert Perspektiven Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 19. Juli 2022 ab 10.00 Uhr das Fachforum Agrarpolitik in der Hauptgeschäftsstelle des Verbandes in Koblenz durch. Eine digitale Teilnahme ist möglich. Neben den Forderungen des bäuerlichen Berufsstandes, die BWV-Präsident Michael Horper und Vizepräsident Manfred

Weiterlesen » Read more about Fachforum Agrarpolitik des BWV

Deutscher Bauerntag 2022

Rückenwind für das Konzept „Zukunftsbauern“ Lübeck. Breite Zustimmung fand das Konzept „Zukunftsbauern“ in der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). In einer mehrstündigen intensiven Diskussion mit großer Beteiligung der Delegierten während des Bauerntages in Lübeck wurden die von einer Arbeitsgruppe im DBV erarbeiteten Vorschläge zum Konzept als große Chance bewertet, mittel- und

Weiterlesen » Read more about Deutscher Bauerntag 2022

Deutscher Bauerntag 2022

Rukwied begründet moderaten Kurs gegenüber der Politik Lübeck. Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt im Umgang mit der Politik weiter auf Kooperation. In seiner Grundsatzrede auf dem Bauerntag in Lübeck begründet DBV-Präsident Joachim Rukwied den eingeschlagenen Kurs, auf den sich das Präsidium nach eingehender Diskussion einmütig verständigt habe. „Ohne Zugang zu den

Weiterlesen » Read more about Deutscher Bauerntag 2022

Nachbaugebühr

Nachbau-Meldefrist endet am 30. Juni 2022 Bonn/Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau macht darauf aufmerksam, dass am 30. Juni 2022 die Meldefrist für die Nachbauerklärung 2021/2022 endet. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Erklärung bei der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) in Bonn eingegangen sein. Landwirte dürfen im eigenen Betrieb erzeugtes Erntegut für

Weiterlesen » Read more about Nachbaugebühr

Internationaler Tag der Milch 2022

Milchviehbetriebe sind wichtig für ländliche Strukturen in Rheinland-Pfalz Koblenz. Die Bedeutung des Grünlandes für die Artenvielfalt und die attraktive heimische Kulturlandschaft ist unbestritten. Dafür ist eine wirtschaftliche Rinderhaltung unerlässlich. Die Milcherzeugung spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Internationale Tag der Milch am 1. Juni macht auf die Bedeutung der Milch aufmerksam.

Weiterlesen » Read more about Internationaler Tag der Milch 2022

Biokraftstoffe und Klimaschutz

BWV-Präsident Horper: Biokraftstoffe unterstützen den Klimaschutz Koblenz. Mit Unverständnis reagiert der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, auf die Ankündigung der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, den Einsatz von Biokraftstoffen bis 2030 schrittweise auslaufen zu lassen. „2020 wurden 4,5 Millionen Tonnen an Biokraftstoffen im deutschen Straßenverkehr verbraucht, was zu einer entsprechenden

Weiterlesen » Read more about Biokraftstoffe und Klimaschutz