BWV-Verbandsrat verabschiedet Resolution über Neuausrichtung der Agrarpolitik Koblenz. Der russische Überfall auf die Ukraine bringt den Menschen vor Ort unendliches Leid. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die der Krieg mit sich bringt und bringen wird, sind nicht vollständig abschätzbar. Die Landwirtschaft rückt aber mit ihrer ureigenen Aufgabe, der Nahrungsmittel-produktion, in den
Archiv 2022 | BWV
Neuigkeiten & Pressemitteilungen
- Startseite
- Archiv 2022
Biodiversitätsflächen machen keine hungernden Menschen satt Koblenz. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Flexibilität, die das EU-Maßnahmenpaket vorsieht, nicht nutzen. Das hat die Hausspitze des BMEL gestern zur Freigabe der Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) durch die EU zur Ernährungssicherung, vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, mitgeteilt. Somit können deutsche Landwirte, anders
Pressekonferenz der Kreisbauernverbände Bernkastel-Wittlich und Bitburg-Prüm
Folgen des Ukraine-Krieges für Landwirtschaft und Verbraucher Wittlich. Anlässlich der Folgen des Angriffskrieges gegen die Ukraine für Landwirtschaft und Verbraucher haben die beiden Vorsitzenden der Kreisverbände des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Bernkastel-Wittlich und Bitburg-Prüm, Manfred Zelder und Stefan Fiedler, zu einer gemeinsamen Pressekonferenz in das Haus der Landwirtschaft nach Wittlich eingeladen.
EU-Maßnahmenpaket für Ernährungssicherheit
BWV-Präsident Horper begrüßt Maßnahmenpaket der EU-Kommission Koblenz. Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Ernährungssicherung in der EU und ihrer Handelspartner beschlossen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt die Entscheidung der EU: „Die EU-Kommission hat die Forderungen des landwirtschaftlichen Berufsstandes aufgenommen und reagiert auf die
Freiflächen-PV muss als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme gelten Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, betonte vergangene Woche in einem Gespräch mit Umweltstaatssekretär Michael Hauer, dass künftig im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen nicht mehr ausgleichspflichtig sein sollten: „Landwirtschaftliche Flächen sind für die Nahrungsmittelerzeugung und den Naturschutz von großer Bedeutung. Wenn auf
64. Internationaler Weinkongress
Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig gestalten Bonn. Der Deutsche Weinbauverband führt vom 11. bis 13. April 2022 digital seinen 64. Internationalen DWV-Kongresses durch. Interessierte Teilnehmer können sich über die Homepage www.dwv-kongress.de oder über https://pretix.eu/dwvkongress/2022/ zu den einzelnen Tagungen anmelden. Die Gäste können sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm unter dem Leitthema „Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig
Pakete mit falsch angebrachten Adressaufklebern werden künftig zurückgesandt Koblenz. Um Rücksendungen und Mehrkosten im Zusammenhang mit dem Versand von Paketen zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Versender die Adressaufkleber an der richtigen Stelle an den Paketen anbringt. Der Adressaufkleber ist immer auf der größeren Fläche des Paketes anzubringen. Dies ist
Landwirtschaft muss bei der Erzeugung regenerativer Energien gestärkt werden Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bedauert zutiefst die aktuelle Situation in der Ukraine. Diese werfe lange Schatten auf unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Das sei angesichts steigender Preise – vor allem für Energie – unübersehbar. Die Sorge über
Mit kostenlosen Fachinformationen immer auf aktuellem Stand Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau gibt seit 2007 kostenfreie Agrar-Infos an seine Mitglieder heraus. Die Nachfrage nach diesen Infos steigt stetig an. Sie unterscheiden sich nach Produktionsschwerpunkten: Acker- und Obstbau-Info, Milch-Info, Schweine-Info, Neuer Energien und Leader-Info. Interessierte Mitglieder können jede Info entweder per
Ernährungssicherheit in Krisenzeiten
Präsident Horper: „Politik muss Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten sicherstellen“ Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, ist bestürzt über den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Gräueltaten und das menschliche Leid: „Die Bauern und Winzer stehen hinter den Sanktionen der Bundesregierung und verurteilen den vom russischen Präsidenten Putin betriebenen