Tierhaltung | BWV
Tierhaltung
- Startseite
- Themen
- Tierhaltung
Aktuelle Informationen über ASP
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt aktuelle Informationen über ASP zur Verfügung.
Informationen über die Afrikanische Schweinepest
- Bericht des Bundes über die Afrikanische Schweinepest
- Informationen über die Afrikanische Schweinepest vom 5. Juli 2021
- Informationen über die Afrikanische Schweinepest vom 22. April 2021
- Informationen über die Afrikanische Schweinepest vom 16. März 2021
- Informationen über die Afrikanische Schweinepest vom 22. Februar 2021
- Merkblatt zur Desinfektion
- Merkblatt für Schweinehalter, Tierärzte und Jäger
- Merkblatt über Afrikanische Schweinepest für Saisonarbeitskräfte
Informationen über die Afrikanische Schweinepest
Tierhaltung
Woher kommt unsere Milch?
Über die Herkunft von Milch- und Käseprodukten informiert das gesetzlich vorgeschriebene „Genusstauglichkeitszeichen“ auf jeder Verpackung.
Milch fehlt auf keinem Frühstückstisch. Sie versorgt uns mit Eiweiß, Vitaminen und Kalzium und gibt Energie für den Tag. Doch so mancher Verbraucher wird sich schon einmal gefragt haben: „Woher kommt meine Milch eigentlich“? Über die Herkunft von Milch- und Käseprodukten informiert das gesetzlich vorgeschriebene „Genusstauglichkeitszeichen“ auf jeder Verpackung.
Im Handel innerhalb der EU kann so ermittelt werden, wo das Produkt zuletzt bearbeitet oder verpackt wurde. Das im ovalen Design gehaltene Kennzeichen gibt Aufschluss über den Wirtschaftsraum („EWG“ für Europäische Union), das Herkunftsland („D“ für Deutschland), das Bundesland, in dem das Produkt erzeugt wurde und den genauen Produktionsort. Rheinland-Pfälzische Milch- und Käseprodukte zum Beispiel kann man an der Abkürzung „RP“ erkennen. Jede Molkerei und Käserei hat außerdem ihre eigene dreistellige Identifikationsnummer, die aussagt, dass der Betrieb nach EU-weiten Hygienestandards arbeitet und überwacht wird. Das Genusstauglichkeitszeichen ist somit Teil eines umfassenden Kontrollsystems, das dafür sorgt, dass unsere Frühstücksmilch Tag für Tag eine gleichbleibend hohe Qualität aufweist. Wenn Sie weitere Informationen über die Herkunft Ihrer Milch benötigen, dann können Sie dies kostenlos bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft in Bad Kreuznach unter Tel.: 06171 – 88 60 250 oder per E-Mail: info@milag.net erfahren.
Kürzel | Nr | Herkunft | Hersteller |
---|---|---|---|
RP | 247 | Pronsfeld | Arla Foods Deutschland GmbH |
RP | 221 | Kaiserslautern | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
RP | 254 | Thalfang | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
BY | 150 | Weiding | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
HE | 007 | Hungen | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
HE | 012 | Neukirchen | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
HE | 012 | Hünfeld | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
NI | 053 | Lüneburg | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
NW | 402 | Erftstadt | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
NL | Z | 0190 EG | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
NL | Z | 0874 EG | Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH |
Weitere Themen
Infoblätter
Videos zum Thema Milch