DSC09306 1024x768
© BWV V.l.n.r.: BWV-Präsident Marco Weber, Weinbaupräsident Walter Clüsserath, Bauleiterin Hannah Blettenberg und IMMPRINZIP-Geschäftsführer Jan Eitel vereinen sich um die Zeitkapsel, die die Wurzeln symbolisiert, auf der die Zukunft des Kompetenzzentrums aufbauen wird.

Neues Kompetenzzentrum des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Bekond

Koblenz/Bekond. Mit einem feierlichen Spatenstich und der symbolischen Grundsteinlegung hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau vergangene Woche den Startschuss für den Neubau eines modernen Bürogebäudes in Bekond gegeben. Auf einer Grundstücksfläche von rund 2.500 Quadratmeter entsteht die neue Geschäftsstelle des Kreisbauern- und Winzerverbandes Trier-Saarburg sowie die Niederlassung der BWV RHEMO Steuerberatung GmbH. Direkt gegenüber der Niederlassung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz entsteht damit ein einzigartiges Kompetenzzentrum für die Grünen Berufe der Land- und Forstwirtschaft sowie des Weinbaus in der Region. Das neue Gebäude in ökologischer Holzhybridbauweise bietet auf knapp 500 Quadratmeter Gesamtfläche modern ausgestattete Büroflächen für die etwa 20 Mitarbeiter. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung. Für Besucher und Mitarbeiter stehen 21 Parkstellplätze zur Verfügung – die hervorragende Verkehrsanbindung an die Autobahnen A1 und A48 unterstreicht die Attraktivität des Standorts.

In der Zeitkapsel für die Grundsteinlegung wurde eingeschweißtes Saatgut ebenso verstaut wie die tagesaktuellen Ausgaben der Tageszeitungen im Verbandsgebiet (Trierischer Volksfreund und Rhein-Zeitung), sowie die Rheinische Bauernzeitung (RBZ) und Die Winzerzeitung (DWZ), zudem Münzen mit dem Prägejahr 2025 und eine Urkunde, auf der alle Gäste und Baubeteiligten unterschrieben hatten.
BWV-Präsident Marco Weber hob die Bedeutung des Neubaus für die Branche hervor: „Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen: „Landwirtschaft und Weinbau haben Zukunft!“ Hier in Bekond schaffen wir ein Zentrum, das Beratung, Service und Innovation rund um das Thema Landwirtschaft und Weinbau für unsere Mitglieder und die gesamte Region bündelt. Auch für die Mandanten der BWV RHEMO Steuerberatung GmbH, die wie gewohnt als Partner im Haus des BWV ihre Niederlassung haben wird, ist der Neubau in Bekond ein sichtbares Zeichen für die Qualität der Steuerberatung mit Fachexpertise.“

Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel und Kreisvorsitzender des BWV Trier-Saarburg, fügte hinzu, dass für ihn mit diesem Bauprojekt ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehe. Die Grünen Berufe in der Region erhielten ein gemeinsames, zukunftsfähiges Zuhause und das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz – eine gute Investition des Bauern- und Winzerverbandes, die auch die Bedeutung der Weinbauregion Mosel unterstreiche.

Jan H. Eitel, Geschäftsführer des Generalunternehmers IMMPRINZIP, hob die nachhaltige Bauweise hervor: „Wir investieren hier in die Zukunft – mit kluger, ökologischer Architektur, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wohlfühlatmosphäre für die Nutzer vereint.“

Mit dem neuen Sitz des Bauern- und Winzerverbandes als Kompetenzzentrum für Landwirtschaft und Weinbau in Bekond wird die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure der Land- und Forstwirtschaft sowie des Weinbaus weiter gestärkt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Sommer 2026 geplant.

(Christian Altmaier, BWV)