Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) beginnt am 26. Februar 2025 sein Fortbildungsangebot für das erste Halbjahr 2025 mit einem ganztägigen Seminar über Kommunikation und Argumentation. Die Fortbildung richtet sich an ehrenamtlich engagierte und auch berufstätige Personen. Wir konnten die bekannten Persönlichkeitstrainerin Marion Thiel aus Koblenz gewinnen.
Mit dem Seminar „Moderne Pferdehaltung – Was ist zu beachten?“ am 6. März wird das Seminarprogramm fortgesetzt. Sechs Referenten werden über verschiedene Themen zur Pferdehaltung aus den Bereichen Ernährung, Umgang, Haltung und Recht informieren. Das Seminar richtet sich schwerpunktmäßig an Landwirt/e/innen, die Pensionspferde halten.
Rund um das Thema Agri-Photovoltaik werden die Teilnehmer am 13. März geschult. Voraussetzungen, Genehmigungsrecht, Wirtschaftlichkeit werden dabei ebenso behandelt wie Finanzierung und steuerrechtliche Fragestellungen.
Mit einem Seminarangebot der BWV-Unterorganisation, der Interessengemeinschaft für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG), werden Personen geschult, die im Vorstand von Jagdgenossenschaften das Jagdkataster führen. Wer dies bereits digital führt oder zukünftig auf die digitale Flächenverwaltung umsteigen möchte, kann sich am 14. März bei Dirk Model von der Gesellschaft für Informationssysteme (GIS) im Umgang mit dem Elektronischen Jagdkataster (Version 10/11) schulen.
Am 21. März wird die BWV-Veranstaltungsreihe mit dem traditionellen „Weingenuss und Literatur“-Abend unter dem Titel „Frühstück mit Elvis – ein Koblenzer Katzenkrimi“ fortgeführt. Schriftstellerin Birgit Fey aus dem Rheinland, die ihre Bücher unter dem Pseudonym S. Sagenroth veröffentlicht, liest persönlich aus ihrem Roman über den schnurrenden Ermittler „Elvis“. Winzer Rudolf Hugemann aus Leutesdorf wird dabei seine erlesenen Weine kredenzen.
Ein Seminar für Direktvermarkter und Winzer mit dem Thema “Raus aus der Komfortzone – neue Kunden kommen nicht von alleine“ rundet die Reihe der Fortbildungsseminare ab. Verkaufstrainer Sascha Bartnitzki wird u.a. die zielgenaue Gesprächsführung, den proaktiven Verkauf, das Gewinnen von Adressen und vieles mehr vorstellen.
Alle Seminare sind für Mitglieder des BWV und Nichtmitglieder offen. Es werden ja nach Aufwand Teilnahmegebühren erhoben. Näheres hierzu findet sich im Seminarprogramm. Der Verband sendet auf Anfrage das Programm für alle Veranstaltungen zu:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261/9885-1112, Fax: 0261-9885 1300, E-Mail: meurer@bwv-net.de. Das Seminarprogramm liegt auch an den Kreisgeschäftsstellen des Verbandes aus und ist unter diesem Beitrag herunterladbar. Zur Übersicht und Anmeldung gelangen Sie unter diesem Link.