Archiv 2022 | BWV

Neuigkeiten & Pressemitteilungen

Landwirtschaft und Weinbau in Ahrweiler erleben schwierige Zeiten

Jan Fleischhauer: Die Wertschätzung der Landwirtschaft wird steigen Dernau. Michael Horper, der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und der Kreisvorsitzende des Verbandes in Ahrweiler, Franz-Josef Schäfer, stellten während der Generalversammlung des Kreisverbandes in Dernau fest, dass die Landwirtschaft und der Weinbau in der Region von den Ereignissen der vergangenen zwei

Weiterlesen » Read more about Landwirtschaft und Weinbau in Ahrweiler erleben schwierige Zeiten

Abschöpfung von Strommarkterlösen

BWV-Präsident Horper fordert Ausnahme für bäuerliche Bioenergieanlagen Koblenz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant eine Abschöpfung von Strommarkterlösen in Deutschland, die Biogasanlagen in den Ruin treiben würde. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, kritisiert diese Überlegungen scharf: „Ein geplanter Sicherheitspuffer von nur 3 Cent/kWh deckt die Mehrbelastungen der Biogaserzeugung aufgrund

Weiterlesen » Read more about Abschöpfung von Strommarkterlösen

Landwirtschaftliche Produktion

Qualitätsgetreide trotz Düngeverordnung Koblenz. Die Landwirtschaft ist mit Auflagen überzogen. So ist es schwierig viele landwirtschaftliche Kulturen fachgerecht zu ernähren. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 18.11.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr das Seminar „Düngeverordnung und ihr Einfluss auf die Qualitätsgetreideerzeugung“ in der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz in Präsenz durch. Dr.

Weiterlesen » Read more about Landwirtschaftliche Produktion

Landwirtschaft und Tradition

Westerwälder Landwirte feierten Erntedank mit Bischof und Dekan Irmtraut. Mit einem ökumenischen Erntedankgottesdienst feierten Bischof Dr. Georg Bätzing und Dr. Axel Wengenroth, Dekan des evangelischen Dekanats Westerburg, gemeinsam mit den Westerwälder Landwirten ein Erntedankfest auf dem Hubertushof der Familien Müller und Endres in Irmtraut. Der Einladung der Westerwälder Kreisbauernverbände waren neben

Weiterlesen » Read more about Landwirtschaft und Tradition

Wahl zur Milchkönigin

Fünf Kandidatinnen möchten Königin werden! Rheinland-Pfalz/Saarland. Am 5. November wird in Saarlouis auf zwei Jahre die neue Milchkönigin für Rheinland-Pfalz und das Saarland gewählt. Fünf Bewerberinnen stellen sich für die Nachfolge von Vivian Ludwig zur Wahl. Ann-Cathrin Eberle (22) aus Hochstetten-Dhaun (Landkreis Bad Kreuznach), Karoline Neufang (28) aus Ottweiler (Landkreis Neunkirchen),

Weiterlesen » Read more about Wahl zur Milchkönigin

Versicherungen und Service

Risikomanagement mit Hilfe von Versicherungen Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 03. November 2022 von 10 bis 13 Uhr in seiner Hauptgeschäftsstelle in Koblenz das Seminar „Risikomanagement mit Hilfe von Versicherungen“ durch. Dr. Petra Paul, Referentin für Versicherungsfragen, informiert die Teilnehmer, wie sie ihre landwirtschaftlichen/weinbaulichen Betriebe optimal versichern

Weiterlesen » Read more about Versicherungen und Service

Milchabgabeautomaten

Übergangsfrist läuft Ende 2022 aus – jetzt Eichantrag stellen! Koblenz. Für ungeeichte Milchabgabeautomaten gelten bis 31.12.2022 Ausnahmen von den Verpflichtungen des Mess- und Eichrechts. Die auf einer Übergangsfrist beruhenden Ausnahmeregelungen für alte, ungeeichte Automaten laufen aus. Ab 1.1.2023 müssen alle Milchabgabeautomaten nach jedem Zapfvorgang einen Beleg ausdrucken können, auf dem der

Weiterlesen » Read more about Milchabgabeautomaten

Erntedankfest in Trier

Bauern und Winzer feiern in Trier das zentrale Erntedankfest! Trier. Am Samstag, den 1. Oktober 2022 findet ab 10.00 Uhr das Zentrale Erntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, des Landfrauen- und des Landjugendverbandes in Trier statt. An der Porta Nigra präsentiert der große Bauernmarkt die Vielseitigkeit der heimischen Erzeugung: Kartoffeln, Obst,

Weiterlesen » Read more about Erntedankfest in Trier

Hofübergabeseminar

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 19. Oktober 2022 ab 10 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz ein Hofübergabeseminar durch. Die Seminarteilnehmer werden sich mit den rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Hintergründen sowie mit den notariellen Anforderungen im Rahmen einer

Weiterlesen » Read more about Hofübergabeseminar

Politische Glaubwürdigkeit gefährdet

BWV Rheinland-Nassau: Verantwortungsbewusster Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist wichtig für Lebensmittelerzeugung Koblenz. Die Bauern und Winzer im Verbandsgebiet unterstützen grundsätzlich das übergeordnete Ziel, den sparsamen und nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu forcieren. Der Vorschlag der EU-Kommission eines Totalverbotes in Schutzgebieten, verbunden mit einem Auflagenwahnsinn, wird aber grundlegend abgelehnt. Anlässlich der heutigen Sitzung

Weiterlesen » Read more about Politische Glaubwürdigkeit gefährdet