
Miscanthus als natürlicher Hochwasserschutz
Ahrkreis. Zu einer Exkursion der besonderen Art hatte der Verein Heimatwurzeln eingeladen: Auf ein Miscanthus-Feld im Ahrtal. Ziel der Veranstaltung war es, die Rolle dieser
Neuigkeiten & Pressemitteilungen
Miscanthus als natürlicher Hochwasserschutz
Ahrkreis. Zu einer Exkursion der besonderen Art hatte der Verein Heimatwurzeln eingeladen: Auf ein Miscanthus-Feld im Ahrtal. Ziel der Veranstaltung war es, die Rolle dieser
Hofübergabeseminar – Den landwirtschaftlichen Betrieb richtig übergeben
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 10. Novemver 2025 ab 10 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz ein Hofübergabeseminar durch. Die Seminarteilnehmer werden
BWV fordert Erleichterungen bei der ortsnahen Verwertung von Bodenaushub
Koblenz. Zum Ende der Legislaturperiode gibt es eine Vielzahl an Gesetzgebungsvorhaben, die vor allem aus dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität auf den
BWV lehnt verbindliche Festsetzung von Naturschutzstationen ab
Koblenz. Nachdem bereits zu Jahresbeginn die Pläne der Landesregierung bekannt geworden sind, das Landesnaturschutzgesetz zu ändern und verbindlich die Einrichtung von Naturschutzstationen in ganz Rheinland-Pfalz
Brüssel. Die Europäische Kommission hat eine Sondierung gestartet, um Beiträge zur Vereinfachung und Modernisierung der EU-Vorschriften zur Lebens- und Futtermittelsicherheit zu sammeln. Der bevorstehende „Omnibus“-Vorschlag
Marco Weber über BVG-Urteil: „Unsere Landwirte düngen gewissenhaft und präzise“
Koblenz. Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium ein nationales Aktionsprogramm erstellen müsse. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Marco
Landwirtschaftsseminar – Bestmögliche Wettervorhersage erstellen
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 04. November 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Rotunde der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz das
Liebe Bäuerinnen und Bauern, Winzerinnen und Winzer, Landfrauen und Landjugendliche, die Ernte liegt weitgehend hinter uns und die meisten Landwirte, Obstbauern und auch Winzer können