Koblenz. Das neue und umfassende Fortbildungsangebot des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) für den kommenden Herbst steht für Interessenten bereit.
Am 08. September startet das Programm mit einem Seminar über alles Wichtige rund um die Anstellung von Saisonarbeitskräften. Drei Referenten des BWV und der BWV-Rhemo werden alle wichtigen Details dieser Thematik beleuchten. Mit einer Fortbildungsveranstaltung über die aktuelle Version des elektronischen Jagdkatasters am 24. Oktober wird Dirk Model von der GIS GmbH das Seminarangebot weiterführen.
Am 31. Oktober feiert der BWV mit Autor Ralf Kramp und mit dem Weingut Lambrich aus Oberwesel „20 Jahre Weingenuss und Literatur“ in Koblenz.
Mit dem Seminar „Bestmögliche Wettervorhersagen selbst erstellen“ am 04. November wird das Programm fortgesetzt. Meteorologin Verena Leyendecker wird u.a. über das Lesen von Wettermodellen, deren Unterschiede und Zuverlässigkeit, Grundlagen über das Einschätzen von Unsicherheiten einer Wetterprognose und weitere Inhalte informieren. Das Seminar richtet sich an landwirtschaftliche und weinbauliche Praktiker, ebenso das Seminar „Den Betrieb richtig übergeben“ am 10. November. Vier Fachfrauen und -männer des BWV werden an diesem Tag über rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Schwerpunkte berichten und Angelpunkte der Hofübergabe ausführlich erläutern.
Viel Zeit und Stress spart man durch optimiertes Büromanagement. Anne Dirking von der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen erläutert am 17. November im Seminar „Mein Agrarbüro managen“ wie jeder Betriebsleiter seine Büroorganisation verbessern und ein gut strukturiertes Agrarbüro aufbauen kann. Eine nachhaltige Zeitersparnis von über 20 Prozent sind dabei durchaus realistisch.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Führerschein- und Transportrecht, das der deutschlandweit führende Fachmann Martin Vaupel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, am 20. November im Detail erläutern wird. Er wird dabei u.a. auch die aktuellen Mautregelungen, die insbesondere bei den Winzern heftig diskutiert werden, darlegen.
Mit dem Seminar „Rechten und Pflichten von Jagdgenossenschaften und Wildschäden“ wird der BWV am 03. Dezember seine Seminarreihe für 2025 mit sachkundigen Referenten abschließen.
Alle Seminare sind für Mitglieder des BWV und Nichtmitglieder offen. Näheres hierzu findet sich im Seminarprogramm, das auf www.bwv-net.de veröffentlicht ist. Anmeldungen sind online möglich. Der Verband sendet auf Anfrage das Programm für alle Veranstaltungen auch postalisch zu:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261/9885-1112, E-Mail: neu@bwv-net.de. Das Seminarprogramm liegt ab 01. Juli 2025 auch an den Kreisgeschäftsstellen des Verbandes aus. Hier – unterhalb der News – können Sie sich informieren und anmelden.