Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

05.01.2022 - DBV-Forum am 26. Januar ab 13:30 Uhr

Foto: Imago Images

Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement

Berlin. Die Bestandszahlen der Wölfe nehmen in Deutschland weiterhin kontinuierlich zu. Geeignete Maßnahmen des Herdenschutzes zur Prävention von Wolfsrissen ebenso wie Möglichkeiten einer Regulierung des Wolfsbestandes rücken hierbei zunehmend in den Fokus. Der Deutsche Bauernverband führt am 26. Januar von 13:30 bis 15:30 Uhr hierzu das Forum „Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement“ durch. Interessierte können sich über den Livestream www.bauernverband.de hinzuschalten.

Trotz einer Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und eines neuen Praxisleitfadens zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen ist ein Ende der Zielkonflikte, insbesondere zwischen Weidetierhaltung und Artenschutz, aktuell nicht zu erkennen. Das digitale Forum „Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement“ widmet sich diesen Herausforderungen und stellt unterschiedliche Perspektiven für Herdenschutz und Bestandsmanagement zur Diskussion.

Programm des DBV-Forums "Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung"