Sie sind hier: Home » Aktuelles
Fahrzeugführer haftet selbst für Schäden an tiefergelegtem Auto
Koblenz. Kommunen haben häufig nicht die ausreichenden finanziellen Mittel, um ihre Wege, auch Wirtschaftswege, so auszubauen und instandzuhalten, dass jegliche Gefahren für die Benutzer ausgeschlossen sind. Schnell stellt sich daher die Frage, welche Anforderung an die Verkehrssicherungspflicht eines Straßenbaulastträgers – in der Regel an die Gemeinde – zu stellen sind und welche Vorkehrungen berechtigte Benutzer, also Fahrzeugführer und Radfahrer selbst treffen müssen, um Schäden für sich und das jeweilige Fahrzeug zu vermeiden.
Weiterlesen
Landesregierung lässt Unterstützung vermissen
Koblenz. Tierschutz und Tiertransport sind im Sommer immer wieder Anlass zu vielen Diskussionen, die auch in der Öffentlichkeit ausgetragen werden und zu politischen Entscheidungen führen. Auf Bundesebene wurde im letzten Quartal 2021 die Tierschutz-Transportverordnung geändert. Dadurch wurde der Transport von Schlachttieren an heißen Tagen ab dem 1.1.2022 und der Transport von Kälbern bis zum 28. Lebenstag ab dem 1.1.2023 eingeschränkt.
Weiterlesen
Streit mit Jägern rechtfertigt nicht Ende der Zwangsmitgliedschaft
Münster. Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, aus ethischen Gründen die Zwangsmitgliedschaft in einer Jagdgenossenschaft, die grundsätzlich für jeden Grundeigentümer einer bejagbaren Fläche gilt, zu beenden. An die maßgeblichen ethischen Gründe sind allerdings hohe Anforderungen zu stellen, damit ein Eigentümer mit seiner Fläche aus der Solidargemeinschaft einer Jagdgenossenschaft ausscheiden kann.
Weiterlesen
Landwirte und Jäger arbeiten für den Tierschutz Hand in Hand
Stockhausen-Illfurth. "Der Schutz der Wildtiere liegt im Interesse der Jäger und Landwirte. Umso mehr freut es mich, dass beide Gruppen eng miteinander arbeiten, um die Tiere bestmöglich zu schützen. Kommunikation ist alles,“ betonte Michael Horper, Präsident des BWV während einer Pressekonferenz im Westerwald.
Weiterlesen
BWV fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan
Koblenz. Das Fachforum „Wolf und Weidetierhaltung“ des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende April in Koblenz machte deutlich, dass die Interessen der Landwirte und Tierhalter dringend im rheinland-pfälzischen Wolfsmanagementplan Berücksichtigung finden müssen.
Weiterlesen
Folgen Sie uns auch mit Kurznachrichten
Koblenz. Bleiben Sie immer gut informiert rund um die Themen Agrarpolitik, Fachinformationen und Service beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau und folgen Sie dem Verband auch über den Kurzinformationsdienst Twitter unter https://twitter.com/BWV_NET.
Weiterlesen
Biogasanlagen: Regionale Stromvermarktung muss intensiviert werden
Koblenz. In einem Schreiben an den rheinland-pfälzischen Energie-Staatssekretär Michael Hauer, fordert der Hauptgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Dr. Simon W. Schlüter, dass künftig die direkte Vermarktung von erneuerbaren Strommengen vom Erzeuger an die Verbraucher im regionalen Umkreis ermöglicht werden müsse.
Weiterlesen
Neue erweiterte verpackungsrechtliche Pflichten ab 01. Juli 2022
Koblenz. Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes (VerpackG) gelten ab dem 01. Juli 2022 neue Pflichten für alle Hersteller (auch Direktvermarkter), welche verpackte Waren in den Verkehr bringen. Alle Arten von Verpackungen sind im Verpackungsregister LUCID zu registrieren. Die Registrierung im Verpackungsregister LUCID ist ein Mal notwendig, da sonst Vertriebsverbot droht.
Weiterlesen