Rheinisch-Nassauische Obstbautagung

Landwirtschaftsministerin Schmitt spricht über die Zukunft der Sonderkulturen

Klein-Altendorf. Am Freitag, den 9. Dezember 2022, findet ab 09.30 Uhr im Forum auf dem Campus Klein-Altendorf bei Rheinbach die diesjährige Rheinisch-Nassauische Obstbautagung statt. Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt wird als Hauptrednerin über die Zukunft der Sonderkulturen in Rheinland-Pfalz sprechen. Ausgedünnte Beratungsstrukturen und zunehmende Auflagen erschweren die Bewirtschaftung der hochspezialisierten Obstbaubetriebe.

Nach den Grußansprachen des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michel Horper, und des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Obstbau, Norbert Schäfer, über aktuelle agrarpolitische Themen und Ziele im Obstbau, wird in einem weiteren Tagesordnungspunkt der Geschäftsführer des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände und Referent der Landwirtschaftskammer, Ralph Gockel, über die Zukunft der Beregnung in Rheinland-Pfalz sprechen. Dieses Thema wird angesichts zunehmender Extremwetterereignisse an Bedeutung gewinnen.

Zu dieser Tagung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den Referenten und anwesenden politischen Vertretern zu diskutieren.

Das Programm finden Sie hier

Ausbau des Mobilfunknetzes im ländlichen Raum

Musterverträge des Deutschen Bauernverbandes nutzen

Koblenz. Der Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen spielt gerade im ländlichen Raum eine große Rolle. Vor allem in Verbandsgebiet des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) gibt es Regionen, die nur sehr schlecht angebunden sind und die die digitalen Herausforderungen auf Grund fehlender Breitband- beziehungsweise Mobilfunkanschlüsse kaum meistern können.

Mit Unterstützung der Politik auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene wird daher der dringend notwendige Ausbau überall vorangetrieben. Hierfür sind Verträge mit Grundstückseigentümern notwendig, über deren Flächen Kabel verlegt oder Mobilfunkmasten aufgestellt werden können. Die verschiedenen Betreiberfirmen bieten den Grundstückseigentümern entsprechende Verträge an. Diese sind, nicht zuletzt wegen der langen Laufzeit und den teilweise komplizierten Regelungen, immer sorgfältig zu prüfen, bevor sie unterschrieben werden.

Der Deutsche Bauernverband hat mit den Gesellschaften Vantage Towers und MIG Musterrahmenverträge erarbeitet, die auch den Mitgliedern des BWV angeboten werden. Diese Rahmenverträge sehen gegenüber herkömmlichen Musterverträgen bessere Regelungen zur Vertragslaufzeit, zur Haftung und insbesondere zum Rückbau und den Vergütungen zu Gunsten der Mitglieder vor. Sofern Grundstückseigentümer von den Unternehmen angesprochen werden, sollten sich die Landwirte auf die Mitgliedschaft im BWV berufen und die Vorlage der entsprechenden Verträge fordern. Allerdings bietet sich dennoch eine Überprüfung der Verträge an, um die tatsächlich ausgehandelten Vereinbarungen zu begutachten. Die Prüfung der Verträge ist in Anbetracht der langjährigen Vertragsbindung zu empfehlen. Die Kreisgeschäftsstellen des BWV leisten Hilfestellung.

Ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz

Werden Sie Digital-Botschafter/in

Koblenz. Am Montag, den 12. Dezember 2022, findet in der Stadtverwaltung Bendorf eine Ausbildung zum Digital-Botschafter statt. Die Ausbildung wird von der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (LEB) durchgeführt. Sie besteht aus vier Modulen und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, ältere Mitbürger im Umgang mit ihren Handys, Tablettes und Computern zu unterstützen oder um diesen zu helfen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Dabei stehen die alltäglichen Anforderungen, wie beispielsweise die Online-Terminvereinbarung bei Ärzten, Friseuren, der Ticketkauf oder das Online-shoppen im Vordergrund. Die Ausbildung wird gefördert und ist kostenfrei.

Module 1 und 3 werden in Bendorf am 12.12.2022 unterrichtet.

Die Module 2 und 4 finden anschließend via Zoom statt. Die Zoomtermine werden vor Ort festgelegt.

Die Anmeldung erfolgt über digitalbotschafter@medienanstalt-rlp.de.
Weitere Infos per Mail: bopp@leb-rlp.de, Telefon: 0671-79 61 22 68 oder können können Sie hier einsehen: Informationsflyer zum herunterladen.

BWV-Präsident Michael Horper in Berlin: „Zukunft statt Abschöpfung“

Demo für Bioenergie: Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant eine Abschöpfung von Strommarkterlösen in Deutschland, die Biogasanlagen in den Ruin treiben würde. Heute fand vor dem Bundestag in Berlin eine Demonstration unter dem Motto: „Zukunft statt Abschöpfung“ statt. Zur Demonstration haben der Deutsche Bauernverband, der Fachverband Biogas sowie der Bundesverband Bioenergie mit dem Fachverband Holzenergie aufgerufen.

Die Vertreter der Landwirtschaft konnten während der Kundgebung mit 30 Bundestagsabgeordneten sprechen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV), Ökonomierat Michael Horper, fand deutliche Worte: „Jedwede Gewinnabschöpfung bei Biomasseanlagen muss vom Tisch. Auch eine Ein-Megawatt-Grenze beeinträchtigt landwirtschaftliche Betriebe mit flexiblen Anlagen. Der geplante 6 Cent-Puffer wird den gestiegenen Rohstoff-, Energie-, Anlagen- und Betriebskosten nicht gerecht.“

Das Bundeswirtschaftsministerium legte heute einen Referentenentwurf vor, der Betriebe, die erneuerbare Energien erzeugen, belastet. Dies könne angesichts der Klima- und Ukrainekrise niemand verstehen, betonte Horper. Gerade Biogas sei klimafreundlich, grundlastfähig und trage zur Energieunabhängigkeit bei. Solch eine Energieform müsse vielmehr deutlich unterstützt werden.

Mit Biogasanlagen gegen den Klimawandel

Landwirte äußern ihre Meinung über die geplante destruktive Gewinnabschöpfung

Koblenz. Die Bundesregierung plant Gewinnabschöpfungen bei erneuerbaren Energien. Negativ betroffen wären durch die Maßnahmen Energieanlagen, die ihren Strom direktvermarkten oder eine Marktprämie erhalten. In Rheinland-Pfalz wären vor allem Bauern und Winzer mit Biogasanlagen, Freiflächen- und Dach-Photovoltaikanlagen sowie Windenergieanlagen betroffen.

Die Landwirtschaft kritisiert diese Pläne, weil sie die oftmals ohnehin angespannte wirtschaftliche Situation der Betriebe weiter verschärft. Der BWV veröffentlicht die Aussagen von BWV-Präsident Michael Horper und betroffener Betriebsleiter landwirtschaftlicher Betriebe mit Biogasanlagen. Die Videos werden auch über die sozialen Medien kommuniziert.

Die Videos können auf der Startseite dieser Homepage angesehen oder hier heruntergeladen werden:

Statement von BWV-Präsident Michael Horper

Statement von Landwirt Harald Schneider

Statement von den Betriebsleitern Marx und Wahlen

Statement von Landwirt Peter Zwicker

Grundkurs Südwest 2023

Weiterdenken.Weiterkommen – Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche

Rheinland-Pfalz. Die Landjugendverbände Rheinland-Pfalz veranstalten vom 11. bis 26. Februar 2023 auf der Bildungsstätte Ebernburg in Bad Münster am Stein den Grundkurs Südwest. Er bietet eine einmalige und komprimierte Möglichkeit, sich persönlich weiterzubilden, sowie die Agrarbranche mit all ihren Facetten in Rheinland-Pfalz und im Saarland und darüber hinaus kennenzulernen. Nutzt die Chance und meldet Euch an!

Der Grundkurs Südwest ist für junge Leute aus der Agrarbranche zwischen 18 und 30 Jahren gedacht, die sich in der Ausbildung oder im Studium befinden, bzw. diese auch schon abgeschlossen haben und für alle, die mehr wollen, weiterdenken und weiterkommen wollen, aktiv sind und offen für Neues.

Erstklassige Trainer und Referenten renommierter Institutionen, hochkarätige Fachleute aus Verbänden und Unternehmen, sowie Persönlichkeiten aus Politik und Agrarwirtschaft gestalten und bereichern den Kurs. Zwei randvolle Wochen lang erwarten Dich abwechslungsreiche Angebote, eine spannende Studienfahrt, interessante Tagesexkursionen mit herausragenden Betriebsbesichtigungen und wertvolle Perspektiven fürs Leben und den eigenen Betrieb.

Die Inhalte des Grundkurses Südwest sind umfangreich und erstrecken sich von Agrarpolitik über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu umfassender Persönlichkeitsbildung. Neugierig geworden? Gut so!

Die Teilnahmegebühr des Grundkurses Südwest beträgt 850,- €. Darin enthalten sind Vollverpflegung, Unterkunft für die gesamte Kursdauer, die Tagesexkursionen und die dreitägige Studienfahrt. Es besteht die Möglichkeit bei der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft für diesen Kurs ein Stipendium in Höhe von 250,- € zu beantragen. Auch andere Weiterbildungsstipendien können für den Grundkurs Südwest verwendet werden. Wir unterstützen gerne bei der Antragsstellung.

Download: Infoflyer mit allen wichtigen Inhalten.

Anmeldung: www.landjugend-rln.de/Grundkurs2023

Anfragen für weitere Informationen und Anmeldungen bis zum 30.11.2022 gerne an:

Landjugend Rheinland-Nassau
Rotraud Weber
Tel. 0261/9885-1114
weber@bwv-net.de

Landwirtschaftliche Produktion

Qualitätsgetreide trotz Düngeverordnung

Koblenz. Die Landwirtschaft ist mit Auflagen überzogen. So ist es schwierig viele landwirtschaftliche Kulturen fachgerecht zu ernähren.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 18.11.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr das Seminar „Düngeverordnung und ihr Einfluss auf die Qualitätsgetreideerzeugung“ in der Hauptgeschäftsstelle in Koblenz in Präsenz durch.

Dr. Friedhelm Fritsch vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium wird während des Seminars die Auflagen der Düngeverordnung, auch in Verbindung mit der GAP-Konditionalität, erläutern und Tipps und Informationen über die Düngeplanung und Fruchtfolgegestaltung mitteilen.

Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau 30 Euro und 80 Euro für Nichtmitglieder.

Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112, E-Mail: meurer@bwv-net.de oder hier über unsere Homepage.

Rheinisch-Nassauische Obstbautagung

Landwirtschaftsministerin Schmitt spricht über die Zukunft der Sonderkulturen

Klein-Altendorf. Am Freitag, den 9. Dezember 2022, findet ab 09.30 Uhr im Forum auf dem Campus Klein-Altendorf bei Rheinbach die diesjährige Rheinisch-Nassauische Obstbautagung statt. Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt wird als Hauptrednerin über die Zukunft der Sonderkulturen in Rheinland-Pfalz sprechen. Ausgedünnte Beratungsstrukturen und zunehmende Auflagen erschweren die Bewirtschaftung der hochspezialisierten Obstbaubetriebe.

Nach den Grußansprachen des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michel Horper, und des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Obstbau, Norbert Schäfer, über aktuelle agrarpolitische Themen und Ziele im Obstbau, wird in einem weiteren Tagesordnungspunkt der Geschäftsführer des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände und Referent der Landwirtschaftskammer, Ralph Gockel, über die Zukunft der Beregnung in Rheinland-Pfalz sprechen. Dieses Thema wird angesichts zunehmender Extremwetterereignisse an Bedeutung gewinnen.

Zu dieser Tagung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den Referenten und anwesenden politischen Vertretern zu diskutieren.

Aufgrund der Corona-Situation ist eine vorherige Anmeldung zwingend. Die Anmeldung erfolgt an den Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112, E-Mail: meurer@bwv-net.de.

Das Programm finden Sie hier

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau

Landfrauenpräsidentin Gudrun Breuer nun im Präsidium des BWV

Koblenz. Landfrauenpräsidentin Gudrun Breuer wurde heute von der Vertreterversammlung in das siebenköpfige Präsidium des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) gewählt.

Mit der Wahl Breuers wurde nun ein vakanter Sitz neu besetzt. Gudrun Breuer betreibt zusammen mit ihrem Mann einen hühnerhaltenden Betrieb in Winringen in der Eifel. Als Präsidentin des LandFrauenverbandes wird sie die Interessen der Frauen im ländlichen Raum verstärkt in Spitze des Bauern- und Winzerverbandes tragen. Sie freut sich, künftig die Geschicke des Verbandes mittragen zu können. Breuer: „Es ist mein Anliegen, die Vielfalt alle landwirtschaftlichen und weinbaulichen Tätigkeitsfelder konsequent auf politischer Ebene zu vertreten. Dabei müssen die Werte des Berufsstandes in einer offenen Kommunikation verfochten werden.“

Milchkönigin von Rheinland-Pfalz

Klara Scholtes ist 6. rheinland-pfälzische Milchkönigin

Saarlouis. Die 19-jährige Agrarstudentin Klara Scholtes aus Deuselbach im Hunsrück wurde am Samstag von einer 12-köpfigen Jury zur sechsten Milchkönigin für Rheinland-Pfalz und zur zweiten für das Saarland gewählt. Sie konnte sich gegen vier weitere hoch qualifizierte Mitbewerberinnen durchsetzen. Klara Scholtes löst Vivian Ludwig aus Heidweiler in der Eifel ab, die das Amt drei Jahre begleitete. Ausrichterin war die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag).

Klara Scholtes stammt aus einem Bio-Milchviehbetrieb und wird den landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen. Ihr Lieblingsmilchprodukt ist die Rohmilch, die alle gesunden Inhaltsstoffe enthält und „einfach nach Heimat schmeckt“. In den kommenden zwei Jahren wird sie der Milch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein Gesicht und vor allen Dingen eine Stimme geben: „Ich möchte Tradition mit Innovation vereinen und frischen Wind in die Milchwirtschaft bringen!“ Auf sie warten nun bis zu 80 Termine im Jahr.

Milag-Vorsitzender Michael Horper freute sich über den großen Zuspruch zur Wahl der Milchkönigin: „Ich empfinde es als Wertschätzung für den Berufsstand, dass sich so viele junge Frauen aus unseren zwei schönen Bundesländern berufen fühlen, die Milch zu vertreten.“